10.03.2025
Hass im Internet: Rechtliche Strategien und Praxistipps auch für Anwälte - Beitrag in der Fachzeitschrift Karriere im Recht

Die Karriere im Recht ist eine Fachzeitschrift, die sich an Juristinnen und Juristen richtet und praxisnahe Beiträge zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen, Karrierethemen und Handlungsempfehlungen für den Berufsalltag bietet. Zur der aktuellen Ausgabe durfte ich einen ausführlichen Beitrag beisteuern.

Hass im Internet: Rechtliche Perspektiven und Handlungsempfehlungen - Auch für Anwälte

Die Zunahme von Hassrede im Internet stellt nicht nur Betroffene, sondern auch Anwälte und Anwältinnen vor große Herausforderungen. Mein Artikel in der Fachzeitschrift Karriere im Recht beleuchtet umfassend die rechtlichen Perspektiven und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Hate Speech.

Ich erläutere zunächst die aktuelle Rechtslage in Deutschland, angefangen bei strafrechtlichen Grundlagen wie § 185 StGB (Beleidigung) oder § 130 StGB (Volksverhetzung), bis hin zu zivilrechtlichen Ansätzen wie Unterlassungs- und Schadensersatzklagen. Auch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) und der Digital Services Act (DSA) auf europäischer Ebene werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Moderation von Online-Inhalten analysiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den praktischen Herausforderungen, etwa dem Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Schutz vor Hassrede. Dabei zeige ich auf, warum die Abschaffung des Faktenchecks durch Plattformen wie Meta die juristische Arbeit zusätzlich erschwert.

Zudem gebe ich praxisnahe Tipps, wie Anwälte ihre eigenen Online-Profile schützen, rechtswidrige Inhalte melden und Mandanten bei der Dokumentation von Hasskommentaren unterstützen können. Der Beitrag zeigt, wie man sich aktiv vor digitalem Hass schützen und im Ernstfall wirksam dagegen vorgehen kann – von der Vorbeugung bis zur rechtlichen Durchsetzung. Auch ein paar Zeilen zu meiner juristischen Karriere haben es in das Heft geschafft.

Fazit: Der Schutz vor digitalem Hass beginnt nicht erst bei der Rechtsdurchsetzung, sondern bei der aktiven Prävention und Beratung. Diese Herausforderung betrifft uns alle – sowohl online als auch offline.


Bilder zu diesem Beitrag


Weiterführender Link:
https://www.yumpu.com/de/document/read/65861054/karriere-im-recht-1-2025