19.05.2025Rechtliche Aspekte von PayPal, Verkäuferschutz und AGB - Wieder einmal bei WISO im ZDF
Online-Zahlungsdienste wie PayPal sind aus dem modernen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Doch immer wieder tauchen rechtliche Fragen auf, insbesondere wenn es um den Verkäuferschutz, die Gestaltung von AGB oder den Umgang mit Konflikten bei Zahlungen geht.
In einem aktuellen Interview mit dem ZDF-Verbrauchermagazin WISO durfte ich meine Einschätzung zu diesen Themen geben. Ich habe erläutert, wie der PayPal-Verkäuferschutz funktioniert, welche Voraussetzungen für einen wirksamen Schutz erfüllt sein müssen und wie Händler sich rechtlich besser absichern können.
Ein weiteres Thema war die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Oft unterschätzt, sind sie ein zentrales Instrument zur Risikominimierung und Vertragsgestaltung – sofern sie rechtlich einwandfrei formuliert sind.
Ich habe zudem auf einige typische Stolperfallen hingewiesen, die bei der Nutzung von Online-Zahlungsdiensten auftreten können, und praktische Tipps gegeben, wie Händler und Verbraucher diese umgehen. Fakt ist: Der PayPal-Käufer- oder Verkäuferschutz schließt keineswegs den Rechtsweg aus! Wer sich durch eine Entscheidung von PayPal benachteiligt sieht, kann weiterhin gerichtlich gegen die andere Partei vorgehen. Dies gilt sowohl für Verbraucher als auch für Händler. Eine Rückbuchung über PayPal bedeutet also keineswegs, dass der Rechtsanspruch endgültig erloschen ist. Eine gerichtliche Überprüfung kann immer für Klarheit sorgen und vermeintlich abgeschlossene Fälle nochmals aufrollen.
Einen Ausschnitt aus dem Beitrag stelle ich wie gewohnt unten ein und habe auch einen guten Beitrag von Jovanna Weber beim ZDF verlinkt. Ich freue mich über jedes Feedback!
Videos zu diesem Beitrag
Bilder zu diesem Beitrag
Weiterführender Link:
https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/kaeuferschutz-verkauferschutz-paypal-ebay-kleinanzeigen-konflikt-tipps-100.html