13.05.2023Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok
Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.
25.04.2023Fachveröffentlichung zur Verurteilung zu Bußgeld für eine Influencerin wegen unterlassener Werbekennzeichnung auf Instagram
Im Rechtsprechungsdienst der aktuellen Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) durfte ich gemeinsam mit meienem Kollegen Herrn RA Schwarz eine Anmerkung zur ersten Verurteilung einer Influencerin zu Bußgeld wegen unterlassener Werbekennzeichnung verfassen. Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 11.11.2022 – 1 OWi 170 Js 124570/21.
30.03.2023„Das Internet, wie wir es kannten“ - mein Editorial in der aktuellen K&R (4/2023)
„Das Internet, wie wir es kannten“ - im Editorial der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Kommunikation & Recht“ (4/2023) schreibe ich über Aktuelles zum Influencer-Marketing, den Digital Markets Act und den Digital Service Act... Eine Ehre an so prominenter Stelle.
10.01.2023SWR2 Interview zu "Schwarze Musik auf der Anklagebank: In den USA sollen Rap-Lyrics Straftaten beweisen
Ein Prozess in den USA hat eine Diskussion um Kunstfreiheit und Rassismus im Justizwesen entfacht. Die dortige Staatsanwaltschaft will die Songtexte des Angeklagten als Beweismittel nutzen. Ich wurde vom SWR2 zur Situation in hierzulande befragt.
03.11.2022"Deine Wirkung gibt Dir Recht" | Webtalk mit Andreas Bornhäußer im Charisma-Kanal auf Youtube SCIL PROFILE
"Deine Wirkung gibt Dir Recht / Webtalk mit Medien- Internet- und Markenanwalt Michael Terhaag" heisst der Titel dieses Gespräches mit Andreas Bornhäußer, einem Mandanten, den ich bereits seit über 20 Jahren u.a. im Markenrecht betreuen darf. Es geht um Allgemeines aber auch Besonderes meiner Tätigkeit und auch meiner Person.
17.10.2022Beitrag in dem Verbandsmagazin zu Werberecht für Bestatter
Gemeinsam mit dem geschätzten Kollegen Rechtsanwalt Christian Schwarz durfte ich für das Verbandsmagazin des Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. "bestatterkultur" einen Beitrag zum Werberecht für Bestatter verfassen.
04.08.2022Fachveröffentlichung in der GRUR-Prax zum wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz
Einmal mehr durfte ich in der Fachzeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR-Prax) eine Entscheidung besprechen und einen Praxistipp verfassen.
Diesmal ging es um ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt zum wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz...
28.04.2022Fachveröffentlichung Influencer Recht "Kommentar zu BGH, Urt.v. 13.01.2022, I ZR 35/21" in der aktuellen Kommunikation & Recht
Influencer Recht beschäftigt mich, gemeinsam mit meinem Kollegen RA Christian Schwarz ja schon eine ganze Weile. Neben unserem Buch "Influencer-Maqrketing Rechtshandbuch" hab ich schon viele Interviews geführt und wir auch schon einige Fachveröffentlichungen hierzu verfasst.
Gemeinsam dem Kollegen durfte ich nun einmal mehr in der aktuellen Ausgabe der K&R die weiteren BGH-Urteile vom Jahresbeginn kommentieren....
03.03.2022Fachveröffentlichung GRUR-Prax - Besprechung zu LG Köln - Werbekennzeichnungspflichten von InfluencerInnen
Einmal mehr durfte ich in der aktuellen Fachzeitschrift GRUR-Prax (Gewerblicher Rechtsschutz und Urhberrecht - Praxis im Imaterialgüter- Wettbewerbsrecht) eine Entscheidung zum Thema Influencer und Recht kommentieren...
24.01.2022Interview Deutsche Welle zu "GESCHICHTE - Wie umgehen mit Nazi-Devotionalien?"
Zum 80. Jahrestag der Wannseekonferenz berichtet die Deutsche Welle unter anderen zum Umgang mit Nazi-Devotionalien und dem blühenden Handel auf Flohmärkten und Verkaufsportalen im Internet mit NS-Relikten... Ich durfte mit einigen Zitaten zur Rechtslage helfen.
15.12.2021Interview t-online Newsportal zu Telegram und dem NetzG "Warum die Regierung machtlos gegen Telegram ist"
Der Messenger „Telegram“ ist in diesen Tagen wieder viel im Gespräch. Das Bundesinnenministerium plant wohl, künftig härter gegen den Dienst vorzugehen. Dem Nachrichtenportal von T-Online durfte ich hierzu ein Interview geben...
09.12.2021Fachveröffentlichung - Kurzkommentar in der GRUR-Prax zu OLG Frankfurt Unterlassungsverstoß von Influencerin durch Wiedergabe eines verbotenen Wortes mit Auslassungszeichen - B******t"
Aktuell durfte ich in der aktuellen Fachzeitschrift GRUR-Prax (Gewerblicher Rechtsschutz und Urhberrecht - Praxis im Imaterialgüter- Wettbewerbsrecht) eine Entscheidung des OLG Frankfurt besprechen und kommentieren.
30.11.2021Fachveröffentlichung "Influencer vor dem BGH – Die ersten drei Akte" in der aktuellen Kommunikation & Recht
"Influencer vor dem BGH – Die ersten drei Akte" - Gemeinsam mit meinem Kollegen RA Christian Schwarz durfte ich in der aktuellen Ausgabe der K&R die ersten Influencer Urteile des BGH vom 9. 9. 2021 – I ZR 90/20, I ZR 125/20 und I ZR 126/20 analysieren und kommentieren.
13.11.2021LAUT_fm CONFERENCE - Live Interview mit kleiner Rechtskunde für Online DJs
Einem guten Mandanten, der Laut AG aus Konstanz, durfte ich im Rahmen ihrer jährlichen laut.fm-Konferenz ein beinahe einstündiges Interview zu Rechtsfragen des Medien-, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts mit dem Vorstand Rainer Henze führen.
U.a. ging es auch um Details aus aktuellen Urteilen des OLG Dresden und LG München in Sachen laut.fm.
07.09.2021Interview mit der Wirtschaftswoche zu BGH-Urteil zu Influencern
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. Mit der WirtschaftsWoche durfte ich zur Bedeutung und den möglichen Folgen der unmittelbar anstehenden BGH Entscheidungen zum Influencer-Marketing sprechen...