30.06.2025ZDF Mittagsmagazin - Barrierefreiheit wird Pflicht – Das neue BFSG im Fokus auch im MiMa
Mein Gespräch mit dem ZDF hat es auch in MiMa, dem Mittagsmagazin, geschafft. Hiernocheinmal zu diesem wichtigen Thema, mit einem etwas anderen Mittschnitt.
12.05.2025Versteckte Kosten bei Gesundheits-App - wie und wann geht das mit dem Widerruf? – live in Köln im Studio bei der WDR Servicezeit
Was gilt beim Widerrufsrecht bei digitalen Angeboten? Wann und wie lange kann ich Verträge rückgängig machen, wann nicht (mehr)? Ich durfte einmal mehr live im Studio in Köln der fabelhaften Yvonne Willicks von der Servicezeit Rede und Antwort stehen...
28.05.2024stern+ Interview: Eklat auf Sylt: Wie weit darf private Fahndung im Internet gehen? Anwalt zu rassistischem Video aus Sylt
Es war zuletzt das Thema: In einen auf Sylt aufgenommenen Video sangen Feiernde am vergangenen Pfingstwochenende auf das Lied "L'amour Toujours" ausgelassen rassistische Parolen zur Melodie des Songs - einer der Beteiligten deutet Hitler-Bart und Hitler-Gruß mehr als nur an. Nachden ersten Berichten und Folgen für die Betroffenen stellt sich rechtlich nunmehr auch die Frage, ob die identifizierende Verbreitung der Videos und Nennung der Namen und sogar Anschriften der Beteiligten selbst einen Rechtsvertsoß darstellt.
11.01.2024Es ist wieder CES in Vegas! ZDF Volle Kanne Interview zu den neuen Trends der Unterhaltungstechnik
Die Consumer Electronics Show (CES) stellt eine jährliche Plattform dar, auf der neueste Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Verbraucherelektronik präsentiert werden. Ich war selbst bereits mehrfach vor Ort und konnte mir einen persönlichen Eindruck verschaffen. Heute ging es bei Volle Kanne um die neuen Trends, wie Künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz aber auch im Zusammenhang mit den weiterentwickelten Smartbrillen um Persönlichkeitsrecht, das Recht am eigenen Bild, dem nicht öffentlich gesprochenen Wort und natürlich auch hier dem Datenschutz.
02.10.2023„Werbung mit Klimaneutralität" Fachbeitrag und zugleich Kommentar zu OLG Düsseldorf in der aktuellen K&R (10/2023)
In der aktuellen K&R durfte ich einen Fachbeitrag "Werbung mit Klimaneutralität" und zugleich einen Kommentar zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 6.7.2023, 20 U 152/22, beisteuern.
13.05.2023Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok
Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.
30.03.2023„Das Internet, wie wir es kannten“ - mein Editorial in der aktuellen K&R (4/2023)
„Das Internet, wie wir es kannten“ - im Editorial der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Kommunikation & Recht“ (4/2023) schreibe ich über Aktuelles zum Influencer-Marketing, den Digital Markets Act und den Digital Service Act... Eine Ehre an so prominenter Stelle.
20.02.2023Liveinterview im ZDF zu neuem Recht um den Kündigungsbutton im eCommerce
Seit Mitte 2022 gilt die Pflicht zu einem sogenannten Kündigungsbutton für bezahlte Dauerschuldverhältnisse im elektronischen Geschäftsverkehr.. Einmal mehr durfte ich zu aktuellen Entwicklungen im Onlinegeschäft beim Verbrauchermagazin "Volle Kanne" live im ZDF Frage und Antwort stehen.
10.01.2023SWR2 Interview zu "Schwarze Musik auf der Anklagebank: In den USA sollen Rap-Lyrics Straftaten beweisen
Ein Prozess in den USA hat eine Diskussion um Kunstfreiheit und Rassismus im Justizwesen entfacht. Die dortige Staatsanwaltschaft will die Songtexte des Angeklagten als Beweismittel nutzen. Ich wurde vom SWR2 zur Situation in hierzulande befragt.
27.05.2022ZDF Liveinterview zu neuem Recht ab Ende Mai - PreisangabenVO, UWG, Influencerpragraph, Widerrufsrecht ua.
Es tut sich was zum Ende Mai 2022. Zahlreiche Neuerungen waren einmal mehr Anlass für einen kurzen Besuch bei Volle Kanne live im ZDF.
Zum 28. Mai 2022 tritt der so genannte Influencerparagraph (§ 5a IV S.2 UWG in Kraft, zahlreiche Änderungen gibt es in der Preisangabenverordnung, zum Beispiel beim Widerrufsrecht bei digitalen Waren aber auch rund um das Ranking, also die Rangfolge vortgeschlagener Produkte in Onlineshops sowie Informationspflichten zu Kundenbewertungen...
21.04.2022EuGH zu booking.com-Button "Buchung abschließen" - Interview bei Volle Kanne im ZDF
Führt die Betätigung eines "Buchung abschließen"-Buttons z.B. bei booking.com zum unmittelbaren Zahlungsanspruch des Hoteliers? Darum ging es in einer spannenden Entscheidung des EuGH Anfang April und neben Vertragsschluss im Internet allgemein, die grundsätzliche Beweislast, aber auch um Bewertungen bei meinem aktuellen Besuch bei Volle Kanne im ZDF.
War wieder sehr schön, nach längerer Pause und einiger coronabedingter Liveschaltungen aus unserer Kanzlei, das zweite Mal wieder live im Studio gewesen sein zu dürfen!
21.03.2022Volle Kanne eCommerce: Vorsicht bei Dropshipping und Fakeshops im Netz
Endlich wieder vor Ort im Studio! ;)
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Auch so genanntes Dropshipping birgt schoneinmal erhebliche Risiken. Insbesondere wenn ich gar nicht weiß oder verschleiert werden soll, wer überhaupt mein Vertragspartner ist. Teilweise gibt es kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware oder einfach gar nichts geliefert wird.... Bin nach wie vor großer eCommerce-Fan, aber Aufpassen muss man immer.
16.12.2020Betrug bei Online-Bestellungen - Volle Kanne live im ZDF
In Corona-Zeiten wird schon wegen des seit gestern bestehenden Lockdowns noch mehr online gekauft, als sonst schon. Aber auch Privatverkäufe nehmen zu um die gebeutelten Kassen aufzubessern. Worauf man unbedingt achten sollte...
13.07.2020Volle Kanne Fake Shops im Internet
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Teilweise sind es komplett kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware der einfach gar nichts geliefert wird....
30.03.2020Live Radiointerview zum Corona-Pranger bei Radio Bremen2
Soziale Medien spielen in Krisenzeiten für viele Menschen eine noch größere Rolle als sonst. "Corona-Pranger, Anfeindungen im Internet" ein aktuelles Liveinterview beim Radiosender "Bremen Zwei".