21.03.2022Volle Kanne eCommerce: Vorsicht bei Dropshipping und Fakeshops im Netz
Endlich wieder vor Ort im Studio! ;)
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Auch so genanntes Dropshipping birgt schoneinmal erhebliche Risiken. Insbesondere wenn ich gar nicht weiß oder verschleiert werden soll, wer überhaupt mein Vertragspartner ist. Teilweise gibt es kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware oder einfach gar nichts geliefert wird.... Bin nach wie vor großer eCommerce-Fan, aber Aufpassen muss man immer.
03.03.2022Fachveröffentlichung GRUR-Prax - Besprechung zu LG Köln - Werbekennzeichnungspflichten von InfluencerInnen
Einmal mehr durfte ich in der aktuellen Fachzeitschrift GRUR-Prax (Gewerblicher Rechtsschutz und Urhberrecht - Praxis im Imaterialgüter- Wettbewerbsrecht) eine Entscheidung zum Thema Influencer und Recht kommentieren...
09.09.2021Liveinterview Deutschlandfunk Kultur Zu Influencer Entscheidungen heute beim BGH
Ich bin ja nach wie vor großer Radio Fan. Da hat man einfach oft ein paar Minuten/Sekunden mehr Zeit etwas zu erklären oder zu besprechen. Hier und heute ein wirklich frühes Live-Interview mit Deutschland Radio Kultur zum Thema Influencer-Recht beim BGH heute
19.08.2021NEUES BUCH: Influencer-Marketing - Rechtshandbuch
Der Mensch als Marke: Influencer in sozialen Netzwerken sind eines der größten Phänomene der digitalen Welt. Gemeinsam mit Herrn Kollegen Christian Schwarz vermittele ich im neuen Rechtshandbuch in verständlicher Weise das nötige Rüstzeug zu allen relevanten Fragen aus den Bereichen Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Medien-, Wettbewerbs- und Werberecht, Jugend- und Datenschutz, Urheber- und Markenrecht, Steuerrecht/Künstlersozialkasse sowie Vertragsarten und Vertragsgestaltung.
28.05.2021Interview und Kommentare für die Lebensmittelzeitung im Beitrag "Neues Gesetz regelt Cookies im Netz"
Der Gesetzgeber ist aktuell fleissig - neben der Novelle des Jugenschutzes, neuen Regeln im UWG und einem größeren Wurf in Sachen Urheberrechte, hat das Parlament nunmehr den Datenschutz im Internet in ein einheitliches Gesetz in Form des TTDSG gegossen.
14.10.2020Volle Kanne Interview zum neuen Gesetz gegen missbräuchliches Abmahnwesen
Missbräuchliche Massen-Abmahnungen sollen sich nicht mehr lohnen: Fast geanu einen Monat nach der Entscheidung des Bundestags zum Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs billigte nunmehr am vergangenen Freitag auch der Bundesrat den Gesetzesentwurf und damit wesentliche Änderungen im UWG. Mein sehr kurzes Interview zur Sache bei Volle Kanne live im ZDF.
03.09.2020Kurzkommentar in Angeklickt: Glücksspiel in Computerspielen – Lootboxen gehören verboten - Aktuelle Stunde, WDR
Computerspiele sind für viele ein Hobby, für manche sogar Sport – aber in jedem Fall ein riesiges Geschäft. Neben Hardware und den Spielen, kann man auch durch In-App-Käufe oder sogenannte Lootboxes sein Geld verprassen... Um Letztgenannte ging es in der aktuellen Ausgabe von Angeklickt im WDR
13.07.2020Volle Kanne Fake Shops im Internet
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Teilweise sind es komplett kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware der einfach gar nichts geliefert wird....
12.07.2020Transparenz und Fairness bei Online-Suchmaschinen und Preisvergleichern
Die europäische Plattform-to-Business (P2B) Verordnung muss tatsächlich ab heute umgesetzt werden... Ich durfte hierzu einige Kurzkommentare bei Volle Kanne im ZDF geben.
08.08.2019Gekaufte Views - Interview für heuteplus im ZDF
Spannendes Thema: Gekaufte Views...
28.07.2019Vorsicht mit gekauften Bewertungen - Interview bei Volle Kanne im ZDF
Positive Kundenbewertungen oder Likes - ja sogar die Anzahl von Followern, Freunden oder Fans sind sehr beliebt und beeinflussen die Kaufentscheidung sehr vieler Verbraucher. Deswegen kann man diese jetzt auch online und offline käuflich erwerben oder diese sind Voraussetzung zu Teilnahme an Gewinnspielen... Ist das zulässig?
10.02.2019Inluencer und Werbung bei Social Media - Interview im WDR Fernsehen
Ich habe zu den Kennzeichnungspflichten von Influencern schon einige Interviews gegeben. Bei den heute in München verhandelten Fällen handelt es sich um einen gemischt privat und geschäftlich von Cathy Hummels genutzten Account...
28.10.2018Terhaag & Partner Rechtsanwälte im JUVE Handbuch 2018/2019 - Wirtschaftskanzleien
Unsere vergleichsweise kleine Kanzlei hat es erneut ins JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien mit einer Empfehlung für das Markenrecht, Designrecht und Wettbewerbsrecht geschafft...
26.10.2017Empfehlung im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
Unsere kleine Kanzlei wird nach einiger Zeit Abstinenz wieder wegen ihrer fachlichen Spezialisierung von JUVE empfohlen...
03.11.2015Mehr Sicherheit beim Online-Bezahlen - Ausführliches Live-Interview zu MaSi bei Volle Kanne im ZDF
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) bringt zusätzliche Sichherheitsmaßnahmen für den Online Zahlungsverkehr auf den Plan...