09.07.2012Das kleine Einmaleins der Internetsicherheit

Das kleine Einmaleins der Internetsicherheit
Die richtige Auswahl von Passwörtern
Top Thema bei "Volle Kanne" im ZDF
- mit Rechtsanwalt Michael Terhaag, LL.M.
Verstärkt nutzen Betrüger soziale Netzwerke oder auch gehakte E-Mail Accounts, um mit falscher Identität an Geld zu gelangen. Sie kapern einen Account, tarnen sich mit der fremden Identität und fordern von Freunden oder Angehörigen dann Geld - indem sie etwa vorgeben, auf Reisen ausgeraubt worden zu sein und dringend Hilfe benötigten.
Soziale Netzwerke spielen den Betrügern in die Hände, denn hier bekommen sie alle notwendigen Informationen.
So werden beispielsweise schon bei der Registrierung Familienstand, Religionszugehörigkeit oder auch sexuelle Neigung abgefragt. Die Täter bauen solche Informationen geschickt in die Kommunikation mit Freunden ein und nutzen so das Vertrauen der Mitglieder schamlos aus.
Denken Sie sich gute Passwörter aus, die für sich genommen keinen Sinn ergeben. Immer Buchstaben und Zahlen kombinieren.Wie man sich das merken kann, wurde für unser Empfinden im Beitrag hinreichend mit Beispielen erläutert ;)
Rechts -wie gewohnt- ein kleiner Ausschnitt des Live Auftritts im ZDF.
Bitte sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen haben und rechtliche Hilfe benötigen.