13.05.2023Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok
Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.
25.04.2023Fachveröffentlichung zur Verurteilung zu Bußgeld für eine Influencerin wegen unterlassener Werbekennzeichnung auf Instagram
Im Rechtsprechungsdienst der aktuellen Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) durfte ich gemeinsam mit meienem Kollegen Herrn RA Schwarz eine Anmerkung zur ersten Verurteilung einer Influencerin zu Bußgeld wegen unterlassener Werbekennzeichnung verfassen. Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 11.11.2022 – 1 OWi 170 Js 124570/21.
04.04.2023Personalisierte Konzerttickets kaufen und verkaufen - Interview bei WDR aktuell
Für die Nachrichtensendung „WDR aktuell“ wurde ich zum Problem beim „Secondhand“-Kauf von Konzerttickets interviewt.
20.02.2023Liveinterview im ZDF zu neuem Recht um den Kündigungsbutton im eCommerce
Seit Mitte 2022 gilt die Pflicht zu einem sogenannten Kündigungsbutton für bezahlte Dauerschuldverhältnisse im elektronischen Geschäftsverkehr.. Einmal mehr durfte ich zu aktuellen Entwicklungen im Onlinegeschäft beim Verbrauchermagazin "Volle Kanne" live im ZDF Frage und Antwort stehen.
10.01.2023SWR2 Interview zu "Schwarze Musik auf der Anklagebank: In den USA sollen Rap-Lyrics Straftaten beweisen
Ein Prozess in den USA hat eine Diskussion um Kunstfreiheit und Rassismus im Justizwesen entfacht. Die dortige Staatsanwaltschaft will die Songtexte des Angeklagten als Beweismittel nutzen. Ich wurde vom SWR2 zur Situation in hierzulande befragt.