13.05.2023Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok
Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.
25.04.2023Fachveröffentlichung zur Verurteilung zu Bußgeld für eine Influencerin wegen unterlassener Werbekennzeichnung auf Instagram
Im Rechtsprechungsdienst der aktuellen Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) durfte ich gemeinsam mit meienem Kollegen Herrn RA Schwarz eine Anmerkung zur ersten Verurteilung einer Influencerin zu Bußgeld wegen unterlassener Werbekennzeichnung verfassen. Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 11.11.2022 – 1 OWi 170 Js 124570/21.
04.04.2023Personalisierte Konzerttickets kaufen und verkaufen - Interview bei WDR aktuell
Für die Nachrichtensendung „WDR aktuell“ wurde ich zum Problem beim „Secondhand“-Kauf von Konzerttickets interviewt.
30.03.2023„Das Internet, wie wir es kannten“ - mein Editorial in der aktuellen K&R (4/2023)
„Das Internet, wie wir es kannten“ - im Editorial der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Kommunikation & Recht“ (4/2023) schreibe ich über Aktuelles zum Influencer-Marketing, den Digital Markets Act und den Digital Service Act... Eine Ehre an so prominenter Stelle.
20.02.2023Liveinterview im ZDF zu neuem Recht um den Kündigungsbutton im eCommerce
Seit Mitte 2022 gilt die Pflicht zu einem sogenannten Kündigungsbutton für bezahlte Dauerschuldverhältnisse im elektronischen Geschäftsverkehr.. Einmal mehr durfte ich zu aktuellen Entwicklungen im Onlinegeschäft beim Verbrauchermagazin "Volle Kanne" live im ZDF Frage und Antwort stehen.
10.01.2023SWR2 Interview zu "Schwarze Musik auf der Anklagebank: In den USA sollen Rap-Lyrics Straftaten beweisen
Ein Prozess in den USA hat eine Diskussion um Kunstfreiheit und Rassismus im Justizwesen entfacht. Die dortige Staatsanwaltschaft will die Songtexte des Angeklagten als Beweismittel nutzen. Ich wurde vom SWR2 zur Situation in hierzulande befragt.
03.11.2022"Deine Wirkung gibt Dir Recht" | Webtalk mit Andreas Bornhäußer im Charisma-Kanal auf Youtube SCIL PROFILE
"Deine Wirkung gibt Dir Recht / Webtalk mit Medien- Internet- und Markenanwalt Michael Terhaag" heisst der Titel dieses Gespräches mit Andreas Bornhäußer, einem Mandanten, den ich bereits seit über 20 Jahren u.a. im Markenrecht betreuen darf. Es geht um Allgemeines aber auch Besonderes meiner Tätigkeit und auch meiner Person.
17.10.2022Beitrag in dem Verbandsmagazin zu Werberecht für Bestatter
Gemeinsam mit dem geschätzten Kollegen Rechtsanwalt Christian Schwarz durfte ich für das Verbandsmagazin des Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. "bestatterkultur" einen Beitrag zum Werberecht für Bestatter verfassen.